Schutz des höchsten Gutes –
groupios im Gesundheitswesen
Ein Cyberangriff im Gesundheitswesen kann fatale Folgen haben,
denn er stellt eine erhebliche Bedrohung für die Patientensicherheit dar.
Die potenziellen Gefahren, die bei einem solchen Angriff auf Krankenhäuser,
Krankenkassen oder Therapieeinrichtungen auftreten können,
gefährden im Extremfall sogar Menschenleben.
Die Gefahren sind vielfältig
Was passiert, wenn ein Krankenhaus, eine Therapieeinrichtung oder ein anderer Akteur im Gesundheitswesen Opfer eines Cyberangriffs wird?
Patientensicherheit gefährdet
Medizinische Aufzeichnungen und Systeme können kompromittiert werden.
Dies kann dazu führen, dass Patienten falsch behandelt werden oder wichtige Informationen nicht verfügbar sind, was ihre Sicherheit gefährdet.
Verschlüsselung von Daten
Bei Ransomware-Angriffen verschlüsseln Angreifer die Daten und verlangen ein Lösegeld für die Entschlüsselung.
Wenn die betroffene Institution nicht zahlt, kann es den Zugriff auf wichtige Patienteninformationen verlieren.
lebenswichtige medizinische Geräte
Moderne Krankenhäuser verwenden vernetzte medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte, Herzmonitoring-Systeme und Infusionspumpen. Ein Cyberangriff kann dazu führen, dass diese Geräte gestört oder manipuliert werden.
Datenschutz und Datendiebstahl
Angreifer können Patientendaten stehlen, einschließlich persönlicher Identifikationsdaten und medizinischer Informationen.
Dies kann zu schweren Datenschutzverletzungen führen und das Vertrauen der Patienten erschüttern.

Kein Zugriff auf Informationen
Cyberangriffe können dazu führen, dass wichtige IT-Systeme wie elektronische Patientenakten, Laborinformationssysteme und Krankenhausinformationssysteme nicht mehr funktionieren. Dies kann zu erheblichen Beeinträchtigungen und zu Verzögerungen bei der Patientenversorgung führen.
Ein erfolgreicher Cyberangriff kann außerdem zu erheblichem Reputationsschaden führen. Patienten, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit können das Vertrauen in die Sicherheit und den Datenschutz der betroffenen Institution verlieren.
Rechtliche Konsequenzen
Krankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit von Patientendaten zu gewährleisten. Ein Cyberangriff kann zu rechtlichen Konsequenzen, Geldstrafen und Regulierungsmaßnahmen führen.
Wirtschaftliche Verluste
Ein Cyberangriff ist immer teuer. Betroffene müssen hohe Summen für die Behebung von Sicherheitslücken, die Wiederherstellung von Daten und die Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur ausgeben.
Langfristige Auswirkungen
Ein erfolgreicher schwerwiegender Cyberangriff kann langfristige Auswirkungen für die Betroffenen haben. Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis alle Systeme wiederhergestellt sind und der Betrieb normal abläuft.

Sicherheit mit groupios
Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, ist ein proaktives
Vorgehen wichtig, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.
Entscheiden Sie sich für groupios – und damit für Sicherheit, die
Leben retten kann.
groupios schließt das Haupteinfallstor für Malware aller Art und
macht Ihre E-Mail und Groupware sicher. Garantiert!