Lebenswerke schützen –
groupios für Unternehmen
Cyberangriffe auf privatwirtschaftliche Unternehmen stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, die in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat.
Längst sind nicht mehr nur die „Global Player“ Ziele solcher Angriffe – auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen jederzeit mit
einer Attacke aus dem Netz rechnen.
Die Bedrohung ist allgegenwärtig
Die Gefahren, die von solchen Angriffen ausgehen, sind vielfältig und können Auswirkungen auf Unternehmen, Kunden und die Gesellschaft insgesamt haben.
datenschutz und Datenverlust
Es droht der Verlust sensibler Unternehmensdaten und persönlicher Informationen von Kunden. Dies kann zu finanziellen Schäden führen, da Unternehmen mit Bußgeldern und rechtlichen Konsequenzen konfrontiert sein können.
Imageverlust und Rufschädigung
Ein Cyberangriff kann das Vertrauen der Kunden in ein Unternehmen auf lange Zeit erschüttern. Die Offenlegung
von Datenverlusten kann zu einem erheblichen Imageverlust führen, der sich nur schwer wiederherstellen lässt.
Finanzielle
Verluste
Neben den unmittelbaren Kosten für die Behebung der Sicherheitslücken und die Wiederherstellung des Betriebs können Unternehmen mit erheblichen Verlusten durch den Diebstahl von Geldern oder geistigem Eigentum konfrontiert sein.
Stillstand
und Kosten
Cyberangriffe können die Funktionsfähigkeit eines Unternehmens langfristig beeinträchtigen.
Dies kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, insbesondere immer dann, wenn kritische Geschäftsprozesse lahmgelegt werden.

Langfristige Auswirkungen:
Cyberangriffe auf privatwirtschaftliche Unternehmen können auch erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft eines Landes haben.
In bestimmten Fällen können Angriffe ganze Branchen lahmlegen oder im Bereich der kritischen Infrastruktur sogar die nationale Sicherheit gefährden.
Erpressung durch verschlüsselung
Cyberkriminelle erpressen Unternehmen, indem sie sensible Daten verschlüsseln und Lösegeldforderungen stellen. Dies kann zu schwerwiegenden moralischen und rechtlichen Folgen für die Unternehmen führen.
Compliance-Probleme
Ein erfolgreicher Cyberangriff kann dazu führen, dass Unternehmen ungewollt massiv gegen Datenschutzbestimmungen und Vorschriften verstoßen,
was über den finanziellen Schaden hinaus zu zusätzlichen rechtlichen Problemen führen kann.
Fragen der Haftung
Unternehmen, die nicht ausreichend in ihre Cybersicherheit investieren, können sich rechtlicher Haftung ausgesetzt sehen, insbesondere wenn Kunden, Lieferanten oder Partner durch einen Cyberangriff Schäden erleiden.

Verlässlichkeit
mit groupios
groupios schließt das Haupteinfallstor für Malware aller Art –
denn groupios macht Ihre E-Mail und Groupware sicher.
Garantiert!